Interview mit Frau Hülskamp-Seesing (geführt von Tyler, 5c)

BL: Seit wann sind Sie schon Lehrerin?

HS: 15-16 Jahre.

BL: Wie viele eigene Klassen hatten Sie schon?

HS: Ich hatte bereits vier eigene Klassen.

BL: Welches Ihrer fünf Fächer unterrichten Sie am liebsten?

HS: Sport (Kunst)

BL: Was gefällt Ihnen an der IvM besonders?

HS: Die gute Stimmung.

BL: Wir haben gehört, dass Sie gerne reisen, was ist Ihr nächstes Reiseziel?

HS: Finnland.

BL: Nehmen Sie mich mit?

HS: Nein, ich nehme keine Schüler mit. 😉

BL: Was war bisher Ihr bestes Reiseziel und warum?

HS: Ich mag Cala Ratjada sehr.

BL: Was ist das Peinlichste, was Ihnen bisher in der Schule passiert ist?

HS: In schönen Momenten heule ich sehr schnell.

BL: Haben Sie Vorsätze für das neue Jahr?

HS: Ich habe keine.

BL: Was erwarten Sie von Ihren Schüler/innen im Jahr 2024?

HS: Dass die Kinder sich an die Anweisungen der Lehrer halten. 😉

BL: Lesen Sie regelmäßig unsere Schülerzeitung?

HS: Nein, aber das wird sich in Zukunft ändern.

BL: Ab sofort können Sie uns ja auf unserer Homepage besuchen!

Haben Sie zum Abschluss noch einen Witz für uns?

HS: Sagt der große Stift zum kleinen Stift: Wachs mal, Stift.

 

Interview am Tag der Karnevalsfeier

BL: Hallo, stell dich mal kurz vor, bitte.

SV: Hallo, ich bin Nele Telahr aus der 8d, ich bin heute als Mitglied der SV hier.

BL: Welche Aufgabe hast du heute?

SV: Ich habe die Verantwortung für eine Station, dabei muss man aus einer Entfernung von fünf Metern in einen Eimer werfen.

BL: Hast du dich irgendwie für die Feier speziell vorbereitet?

SV: Eigentlich nicht, nur rechtzeitig das Kostüm aussuchen.

BL: Als was bist du heute verkleidet?

SV: Ich bin als Dinosaurier verkleidet

BL: Amüsierst du dich?

SV: Es ist lustig und ich finde schön, dass so viele da und gut gelaunt sind.

BL: Was ist das beste Kostüm deiner Meinung nach hier?

SV: Mir persönlich gefällt das „Ski Aggu“ Kostüm am meisten

BL: Welcher Stand gefällt dir am meisten?

SV: Mein eigener 😉

BL: Was ist das beste Karnevals-Lied?

SV: „Nie mehr Fastelovend“.

BL: Danke für das Interview!

SV: Gerne!

Zu Gast in der Schulband

Immer dienstags ab 14 Uhr trifft sich im Musikraum die Schulband. Unter der Leitung von Herrn Rademaker üben die TeilnehmerInnen (ab der 8. Klasse) dann verschiedene Stücke, einige sogar schon für den Abschluss.

Ich war vor kurzer Zeit dort in der Schulband zu Gast und hab den TeilnehmerInnen ein paar Fragen gestellt.

BL: Wie geht es euch?

SB: Uns geht es gut.

BL: Was macht ihr dienstags immer in der AG?

SB:  Wir üben die verschiedenen Songs.

BL: Kennt ihr Tipps wie man seine Stimme „trainieren“ kann, wenn ja welche?

SB: Einfach immer weiter singen und üben.

BL: Was macht die Gruppenstimmung wichtig?

SB: Sympathie füreinander und Spaß miteinander.

BL: Wo tretet ihr auf?

SB: Bei Schulfesten, wie beispielsweise dem Sportfest.

BL: Welche Lieder spielt ihr?

SB: Wir spielen gerade ,,Somewhere only we know“, sonst so allgemein die Top Charts.

BL: Welche Instrumente benutzt ihr?

SB:  Wir benutzen das Schlagzeug, den Bass und das Klavier.

BL: Habt ihr einen Gruppennamen?

SB: Ne, leider nicht. Wir sind einfach „Die Schulband“ 😊

BL: Wie lange braucht ihr, um ein Lied einzustudieren?

SB: Wir schaffen es innerhalb von drei bis vier Probe- Stunden.

BL: Wollt ihr in der Zukunft auch etwas mit Musik machen?

SB: Ja, ich (Niklas) will Profi Drummer werden, so wie Joey Jordisen.

BL: Zum Schluss eine etwas andere Frage: Wenn ihr ein Instrument wäret, welches wäre das?

SB:  Eda – Klavier, Niklas – Schlagzeug, Noel – Gitarre, Lina & Lotte – Querflöte, Melissa & Lina – E Gitarre, Alina – Bass

BL: Danke für eure Zeit und weiterhin viel Erfolg.

(von Jolin, 8d)

Das war die 11. IvM-Berufsbörse

Am Samstag, den 01.02.2025 fand die 11. Berufsbörse statt. Über hundert Firmen sind gekommen, um uns Schüler und Schülerinnen zu beraten. Diese Veranstaltung war für die Stufen 8 und 9 Pflicht und die Stufe 10 hat beim Auf- und Abbauen geholfen. Die Berufsbörse ist dafür da, dass wir Schüler und Schülerinnen einen besseren Einblick in die Berufswelt erhalten und wissen, was für Anforderungen je nach Beruf gestellt werden. Um einen Einblick zu bekommen, wie andere SchülerInnen es fanden, habe ich zwei von ihnen befragt:

Bl: Welche Erwartungen hattet ihr?

S : Gar keine großen,  nur dass man Spaß hat und wichtige Informationen sammeln kann.

Bl: Hattet ihr denn Spaß am Tag der Berufsbörse?

S: Ja, ich könnte es direkt wieder machen.

Bl: Wurden eure Erwartungen erfüllt?

S: Ja, aber einige Personen an den Ständen haben nicht so gut auf die Fragen geantwortet, wahrscheinlich weil vor uns schon so viele da waren.
Bl: Habt ihr euch viele Firmen angeschaut?

S: Ja, aber auch alle Schulen.

Bl: Danke für eure Eindrücke!

von Maya (8a), Lana und Jolin (8d)

 

 

Erwartungen an die Berufsbörse

Am Samstag geht sie los, die 11. Berufsbörse. Ich habe zwei Mitschülerinnen nach ihren Erwartungen gefragt, hier seht ihr das Ergebnis:

 

BL: Hallo, sagt kurz eure Namen und die Klasse sowie in welchem Zeitraum ihr da sein werdet, bitte.

E: Ich bin Emma aus der 8b und bin zwischen 10.00-11:30 Uhr da.

A: Ich bin Anastasia aus der 8d und bin zwischen 11:30- 13.00 Uhr bei der Börse.

BL: Welche Erwartungen habt ihr an die Börse?

E: Ich hoffe, es wird interessant.

A: Lustig und aufregend soll es werden.

BL: Auf welchen Stand freut ihr euch am meisten?

E: Es sind bestimmt alle cool.

A: Ich freue mich auf den Stand von Pieron.

BL: Habt ihr schon Praktikumsplätze für alle drei Tage oder wollt ihr noch auf der Börse bei Firmen nachfragen?

E: Ich habe schon alle, aber man kann ja auch für ein freiwilliges Praktikum nachfragen.

A: Ich habe schon einen von drei, ich werde mich also auf der Börse noch genauer umsehen.

BL: Welcher Bereich interessiert euch am meisten?

E: Mich interessiert der soziale Bereich.

A: Irgendwas mit Wissenschaft und Coaching.

BL: Habt ihr schon konkrete Zukunftspläne?

E: Am liebsten würde ich Bücher schreiben und Kinder unterrichten.

A: Ja, ich will anderen mental helfen und dadurch weiterbringen.

 

Das Interview führte Jazba, 8d

 

Willkommen, Herr Mölders :-)

Wir haben mit dem lieben Herrn Mölders ein Interview geführt, weil wir ihn an der IvM herzlich willkommen heißen möchten:

BL: Hallo Herr Mölders, wie geht es Ihnen?

HM: Mir geht es sehr gut, danke.

BL: Wie alt sind Sie?

HM: Ich bin 24.

BL: Sind Sie schon vollständiger Lehrer?

HM: Nein, ich bin Vertretungslehrer und im Mai beginnt mein Referendariat.

BL: An welcher Schule würden Sie gerne unterrichten?

HM: Ich würde mir vielleicht eine Gesamtschule in der Nähe von Bocholt anschauen, da ich neue Erfahrungen sammeln will.

BL: Was finden Sie am Lehren toll?

HM: Ich finde die Zusammenarbeit mit vielen jungen Menschen schön. Außerdem mag ich es etwas Positives beizusteuern.

BL: Sie waren ja auch mit uns auf der Skifreizeit, gehen Sie auch in Ihrer Freizeit gerne Skifahren?

HM: Ja, auf jeden Fall. Jedes Jahr seitdem ich 10 bin, fahre ich mit der Familie oder Freunden in den Skiurlaub.

BL: Wenn Sie sich in drei Wörter beschreiben würden, welche wären es?

HM: Sportlich, froh und positiv.

BL: Was haben Sie in der Schule als Schüler gehasst?

HM: Ich finde Mobbing sehr schlimm, Ausgrenzung ebenfalls.

BL: Welche der Fächer waren Ihre Favoriten?

HM: Sport, Biologie, Erdkunde

BL: Hätten Sie noch ein Witz für uns?

HM: Leider nicht.

BL: Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre Zukunft.

HM: Danke.

 

Von Jazba und Jolin, 8d

Interview mit der Gewinnerin des Lesewettbewerbs der Stufe 6: Annika

BL: Herzlichen Glückwunsch zu deinem Sieg, warst du sehr aufgeregt?

A: Ja schon, weil ich auch vor der Schulleitung vorlesen musste.

BL: Wie viel hast du für den Lesewettbewerb geprobt?

A: Schon viel, ich glaube, ich habe so zwei bis drei Wochen vorher angefangen, weil ich sehr aufgeregt war und ich dann Angst hatte, dass ich das nicht schaffe und deshalb hab wirklich viel geübt für die Stelle, die wir lesen sollten.

BL: Wieso wurdest du aus der Klasse ausgewählt?

A: Weil die anderen meinten, dass ich sehr betont lese und dass ich ein schönes Tempo habe.

BL: Was liest du so in deiner Freizeit?

A: Ich lese gerne so Bücher über Tiere.

BL: Weißt du denn auch, wie es jetzt weitergeht?

A: Ja, ich soll jetzt an einem Kreisentscheid teilnehmen und da soll ich die Schule vertreten. (Anm. der Redaktion: am 01.02.2025)

BL: Wünscht du dir denn auch Bücher zu Weihnachten?

A: Nein.

BL: Danke für das Interview und viel Erfolg für die nächste Runde.

Maya, Lara 8a

 

 

 

Interview mit drei ehemaligen Schülern

Der Tag der Einblicke ist immer auch eine Möglichkeit, sich mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern zu unterhalten, denn viele besuchen uns an diesem Tag, sei es zum Quatschen oder auch um zu sehen, wie bzw. ob die Schule sich verändert hat.

Ich habe die Chance genutzt und drei ehemalige Schüler interviewt.

BL: Hi. Schön, dass ihr da seid. Wie heißt ihr?

Tim: Ich heiße Tim.

Finn: Ich heiße Finn.

Marvin: Mein Name ist Marvin.

BL: Vermisst ihr die Schule?

Tim: Ich vermisse die Zeit hier, die ich mit meinen Freunden hier verbracht habe.

Finn: Ich vermisse es, wie leicht es hier war.

Marvin: Ich vermisse, wie viel Spaß man hier hatte.

BL: Was ist euer Beruf zurzeit oder was studiert ihr zurzeit oder macht ihr euer Abitur?

Tim: Ich mache mein Fachabi.

Finn: Ich arbeite als Industriemechaniker.

Marvin: Ich mache eine Ausbildung als Tiefbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Straßenbau.

BL: Wer war euer Lieblingslehrer?

Tim: Ich hatte keinen Lieblingslehrer.

Finn: Meine waren Herr Arens und Herr Knipping

Marvin: Ja, meine auch.

BL: Was war euer Lieblingsfach?

Tim: Meins war Kunst.

Finn: Meins war Diff- Kunst.

Marvin: Meins war Diff-Sowi.

BL: Vielen Dank für eure Zeit. Und alles Gute weiterhin.

Alle: Sehr gerne.

von Emma, 8b

Was macht eigentlich Frau Schmalz?

Wir haben ein Interview mit Frau Schmalz geführt. Für diejenigen von euch, die sie nicht kennen: Frau Schmalz ist die ehemalige Konrektorin unserer Schule. Sie hat auch die Harry Potter AG geleitet.

BL:   Hallo Frau Schmalz, wie geht es Ihnen?

FS:   Hallo liebes Redaktionsteam! Danke, mir geht es gut!

BL:   Wie lange sind Sie schon in Pension?

FS:   Im Sommer 2022 habe ich die Schule verlassen, bin also seit 2,5 Jahren in Pension.

BL:   Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?

FS:    Ich lese, laufe durch den Wald, bin Lesepatin bei der Stadtbücherei, gehe einmal in der Woche in die Kindergruppe der Flüchtlingskinder hier in Rees, außerdem lerne ich Niederländisch.  Ich verreise oft mit meinem Mann oder mit meinen Schwestern,  fahre häufiger als früher nach Erlangen (Bayern) zu einer unserer Töchter und deren Familie und  treffe mich FreundInnen.

BL:   Was unternehmen Sie mit Ihren Enkelkindern?

FS:    Wir haben sieben Enkel, der Kleinste ist 2 Jahre alt, die Älteste ist 14. Wir lesen zusammen, basteln, spielen, fahren in die Anholter Schweiz, sind auf Spielplätzen, backen, machen Hausaufgaben…

BL:   Vermissen Sie die Schule? Was besonders?

FS:   Anfangs habe ich die Schule sehr vermisst. Am meisten vermisste ich die SchülerInnen und die Gespräche mit den KollegInnen. Das Unterrichten hat mir Freude gemacht, besonders Deutsch, wenn wir mit der Klasse ein Buch gelesen haben, argumentieren geübt haben und wenn wir im Team in Klasse 9 und 10 PUD unterrichtet haben. LisA und GU 9-6 waren mit wichtig.

Mittlerweile habe ich so viel anderes gefunden, was mir Freude macht und was mir wichtig ist; und so ist es mit dem Vermissen nach und nach weniger geworden. Allerdings freue ich mich immer, wenn ich SchülerInnen oder KollegInnen sehe und wir ins Gespräch kommen.

BL:   Sind Sie in diesem Jahr im Urlaub gewesen, wenn ja wo?

FS:   Ich war zum Skifahren in der Schweiz, zum Entspannen an der holländischen Nordsee, zum Wandern wieder in der Schweiz.

BL:   Haben Sie noch Kontakt zu einigen LehrerInnen?

FS:  Oh ja, aus Kolleginnen und Kollegen sind FreundInnen geworden, und wir treffen uns mehr oder weniger regelmäßig.

BL:   Wird Ihnen manchmal langweilig?

FS:   Niemals.

BL:   Wie wir wissen, waren Sie ja eine fleißige Leserin der Schülerzeitung. Besuchen Sie nun auch regelmäßig unsere Homepage?

FS:   Nun, erst durch eure Frage bin ich auf eure Homepage aufmerksam geworden, und: Ich bin begeistert!

BL:   Können Sie uns im Anhang ein aktuelles Foto von Ihnen schicken? Sie können auch gerne Urlaubsfotos hinzufügen, wenn Sie möchten. Vielen Dank!

FS:   Gerne schicke ich euch ein Foto und bedanke mich für euer Interesse.

BL:   Wir danken Ihnen für die Zeit und wünschen Ihnen einen  wundervollen Tag.

von Emma, 8b und Jolin, 8d

Interview mit Fünftklässlern zum Martinszug

Für einige FünftklässlerInnen war der Martinszug mit der IvM eine Premiere, sie haben vorher immer nur kleinere Züge in der Nähe ihrer Grundschule erlebt. 3000 Kinder, die zusammen durch die Innenstadt liefen, waren für fast alle ein besonderes Erlebnis. Einige von ihnen haben wir befragt.

BL: Wie war der St. Martin Zug für euch allgemein?

Lara: Ich fand es sehr toll.

Jonas: Ich fand es auch toll und habe alte Freunde meiner Grundschule gesehen.

BL: Habt ihr unterwegs geschmückte Häuser gesehen?

Leon: Ja., teilweise haben sie Lampen aufgestellt und einige Leute haben aus dem Fenster geschaut.

Paula: Ja, es waren Häuser geschmückt und viele haben Laser aufgestellt, damit haben sie die Häuser angestrahlt.

BL: Wie lange dauerte der Zug ungefähr?

Delina: Der Zug dauerte ungefähr 1h 40 min.

BL: Was war in der Martinstüte drin?

Ben: In der Tüte waren ein Apfel, eine Mandarine, Spekulatius, Gummibärchen und Jelly Beans drin.

BL: Waren die Runkeln insgesamt schön gestaltet?

Oscar: Ich fand alle schön gestaltet und manche hatten auch den Namen oder die Schule auf der Runkel. Es haben sich also echt viele Schüler richtig Mühe gegeben.

BL: Waren die Runkeln schwer oder ging es?

Paula: Ich fand die Runkeln wurden nach einiger Zeit schon schwer, aber insgesamt war es auszuhalten.

BL: Was war euer ,,Highlight“ des Tages?

Henry: Ich fand es dauerte nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz. Zum Glück gab es keine Verletzten und zu viel geregnet hat es am Ende auch nicht.

Theo: Mein Highlight war, dass mein Freund seine Runkel gegessen hat.

Johanna: Mein Highlight war, dass unsere Paten mitgelaufen sind.

von Fabienne, Lara 8a

Interview mit unserer Karnevalsprinzessin Ela

Wir haben das Glück, dass die diesjährige Kinder- Karnevalsprinzessin unsere Schule besucht. Zwischen all den Terminen, die sie hat, hat sie sich trotzdem die Zeit genommen, auf meine Fragen zu antworten.

BL: Hi, wie geht es dir?

E: Gut.

BL: Wie gefällt es dir an unserer Schule?

E: Es gefällt mir sehr gut. Ich bin in der Klasse 5a und habe schon viele neue Freunde gefunden.

BL: Wie bist du Karnevalsprinzessin geworden?

E: Ich habe einen Bericht geschickt und wurde dann tatsächlich ausgewählt.

BL: Bist du richtig gewählt worden?

E: Ja, ich wurde gewählt.

BL: Welche Aufgaben als Prinzessin musstest du bisher erledigen?

E: Ich war in einem Tonstudio und habe einen Song aufgenommen. Außerdem war ich beim Schneider, als mein Kleid geschneidert wurde.

BL: Und welche Aufgaben kommen noch auf dich zu?

E: Am 16.11 war die Prinzenproklamation. Eine Woche später folgt das Ordensfest und im Januar habe ich meine nächsten Auftritte. Ich habe ungefähr 130-150 Auftritte in der gesamten Zeit.

BL: War der 11.11., also der offizielle Karnevalsbeginn ein wichtiger Tag für euch?

E: Nein, bei uns war die Prinzenproklamation am 16.11 sehr wichtig.

BL: Trittst du auch auf der Karnevalsfeier der Schule auf?

E: Das müssen wir noch abklären.

BL: Vielen Dank für deine Zeit!

E: Sehr gerne!

von Emma,8b