Strand – Sonne – gute Laune

Das alles gab es für die Klasse 10a Ende August an der Ostsee in Scharbeutz. Die Klasse war in einer Jugendherberge in Zelten mit festem Boden untergebracht. Leider wurden wir zur Begrüßung von Mäusen überrascht. Nachdem sich alles beruhigt hat, ging es noch zum Beach-Volleyball spielen an den Strand. Die einzelnen Tage waren mit verschiedenen Aktivitäten, wie z.B. einer Fahrradtour, Stand-up paddeling oder einem Ausflug nach Hamburg geschmückt. Um eine persönliche Rückmeldung von einer Schülerin zu hören, habe ich Lilly aus der 10a gefragt, was sie von dieser Klassenfahrt hält. „Ich fand die Klassenfahrt echt richtig toll, ich konnte viele schöne Momente mit meinen Mitschüler/innen sammeln und erleben. Am besten haben mir die Nächte im Zelt gefallen.“ Also nach dieser positiven Rückmeldung von Lilly können wir sagen, dass die Klassenfahrt der 10a ein voller Erfolg war.

von Paula, 10a

Ausgepowert mit gesunder Ernährung zur Entspannung

Auch die Siebtklässler hatten natürlich Projekttage: es gab folgende Themen zur Auswahl:

– Auspowern

– Entspannung

– Gesunde Ernährung

– Schönheitspflege selbstgemacht

Ich habe das Thema „Entspannung-“ als Zweitwunsch gewählt und bekommen. Auspowern war mein erster Wunsch, aber dass ich meinen Zweitwunsch bekommen habe, ist auch gut.

Wir hatten verschiedene Unterthemen zur Auswahl, z.B. Meditation oder Yoga und noch zwei weitere Unterthemen. Am Donnerstag stand der Ausflugstag auf dem Programm und wir sind zu den Tonwerken, durch den Stadtwald, gefahren. Dort konnten wir schwimmen gehen oder einfach liegen und quatschen. Am Freitag war der Präsentationstag, da gab es dann endlich auch die Möglichkeit sich die Ergebnisse der anderen Gruppen anzusehen. Unsere Gruppe hat ein „Entspannungsvideo“ gedreht. Die Projektwoche war gut, weil man sich in den einzelnen Gruppen näher kennen gelernt hat, außerdem weiß ich jetzt, wie man sich erfolgreich entspannt! 😊

von Luca, 7a

Kreativ gegen Rassismus

In der Projektgruppe „Kreativ gegen Rassismus“ wollten wir mit selbst gemalten Bildern ein starkes Zeichen gegen Rassismus setzen. Dafür haben wir uns am Montag sehr stark mit dem Thema Rassismus beschäftigt und recherchiert, was überhaupt Rassismus ist und wo es vorkommt. Rassismus erkennt man zum Bespiel daran, dass jemand für seine Herkunft oder seine Hautfarbe beleidigt wird. Rassismus kommt überall vor und einigen Schülerinnen und Schülern von uns begegnet er traurigerweise immer noch fast täglich.

Am Dienstag und Mittwoch haben wir Ideen gesammelt und Bilder gemalt und eine Beschreibung dazu geschrieben. Am Donnerstag hatten wir einen Ausflugstag und waren in Münster beim Planetarium und dem Zoo oder beim Freilichtmuseum, denn das durften wir uns aussuchen. Am Freitag haben wir den anderen Achtklässlern unsere Bilder vorgestellt, auch wir durften die Ergebnisse der anderen Gruppen sehen. Ihr könnt euch unsere Bilder ab sofort im B-Gebäude anschauen. Ich fand die Projektwoche sehr schön und das Thema auch sehr gut und interessant, ich bedanke mich nochmal bei allen Lehrerinnen und Lehrern 😊.

Jazba, 8d

Stärken und Schwächen der Stufe 6

Unser Oberthema der Projektwoche lautete: „Stärken und Schwächen“. Im Klassenverband sind wir uns am Montag über unsere Stärken und Schwächen bewusst geworden. Wir füllten dazu erstmal Arbeitsblätter über unsere Stärken und Schwächen aus und kamen anschließend darüber ins Gespräch. Dienstag machten wir einen Ausflug in die Stadt um das Tausch-Spiel zu spielen. Es geht darum, dass wir uns überwinden fremde Leute anzusprechen. Dies soll unser Selbstvertrauen stärken. Für all diejenigen, die nicht wissen, wie das Tausch-Spiel funktioniert, werde ich es euch kurz erklären: Wir gehen zum Beispiel mit einer Taschentuch-Packung zu Passanten und fragen, ob sie irgendetwas gegen die Taschentücher tauschen möchten. Einige Leute tauschten tatsächlich andere Dinge ein, zum Bespiel bekamen wir für Taschentücher Hustenbonbons, diese konnten wir wieder gegen andere Gegenstände eintauschen. Ich fand selbst, dass es eine Überwindung war fremde Leute anzusprechen, aber mit der Zeit lief es eigentlich immer besser. Am Ende fiel es mir sogar leicht. Am Mittwoch klebten wir Fotos von Montag und Dienstag auf ein Plakat, um diese am Freitag vorzustellen. Am Donnerstag gingen wir am Anfang des Tages zum Kubaai Spielplatz und danach in die Boulderhalle. Vom Freitag kann ich euch leider nichts erzählen, weil ich krank war ☹. Ich habe aber gehört, dass der Präsentationstag unserer Ergebnisse ein voller Erfolg war.

Auch insgesamt hat uns 6ern die Projektwoche sehr gut gefallen und wir hoffen, dass wir diese im nächsten Jahr wiederholen!

von Tyler, 6c

Eine schöne und abwechslungsreiche Woche für die neuen 5er

Skaten in der Aaseehalle, Minigolf-Wettkämpfe, Strohberg-Klettern, Stockbrot machen, Tiere füttern, Fahrradtouren, Kennenlern-Spiele, gemeinsames Frühstück…

Das, was die neuen IvM-Schülerinnen und Schüler in ihrer ersten Woche erlebt haben, war an spannenden und abwechslungsreichen Ereignissen kaum zu überbieten und hat dafür gesorgt, dass sich die Klassen schon sehr gut kennengelernt haben und viel Spaß zusammen hatten.

Blitzlicht wünscht allen Leserinnen und Lesern schöne Ferien!

Wir haben uns in der letzten Woche ein leckeres Eis zum Ende des Schuljahres gegönnt!

Nun wünschen wir euch allen schöne Sommerferien! Genießt sie und kommt gesund und mit neuer Energie ins neue Schuljahr!!

Eure Schülerzeitung

Der Sponsorenlauf der IvM

Am letzten Freitagnachmittag fand der Sponsorenlauf der IvM am TSV-Gelände statt. Jede Stufe bekam zuvor gleichfarbige T-Shirts mit dem Logo der IvM und dem Logo des Ewaldi Children Education Fund.

Wir hatten insgesamt 50 Minuten Zeit zum Laufen, wobei eine Runde 500 m lang war. Ziel war es natürlich möglichst viele Runden zu laufen, damit viel Geld für das Ewaldi Projekt, das Kinder in Uganda unterstützt und auch Geld für die Gestaltung unseres Schulhofes zusammenkommt. Die Fünfer, Sechser und die Achter starteten mit dem Lauf und in dieser Zeit unterstützten die Siebener und die Neuner, indem jeder Schüler einen Laufbuddy an die Hand bekam, der die Runden zählte und kräftig anfeuerte! Im Anschluss daran liefen die Siebener, die Neuner und auch einige Lehrer, die ebenfalls einen Laufbuddy als Unterstützung hatten. Wir konnten uns während des Laufes übrigens mit Bananen sowie Apfel- und Melonenstücken stärken, die einige engagierte Elternvertreter vorbereitet hatten. Das war bei dem warmen Wetter richtig klasse und kam sehr gut an! Insgesamt erreichte jeder von uns 10-18 Runden. Das kann sich, so glauben wir, sehen lassen! 😊 Wir gehen nun alle zu unseren Sponsoren und sammeln das erlaufene Geld ein.

Der symbolische Scheck wird dann nach den Sommerferien dem Ewaldi Team feierlich für die Unterstützung der Kinder in Uganda übergeben. Wir sind gespannt auf die Summe, die am Ende überreicht werden kann.

Nach dem Sponsorenlauf fuhren wir zur Schule, da uns auf den Schulhöfen der IvM verschiedene Stationen erwarteten. Es gab zum Beispiel die Station Kistenklettern, die sehr intensiv besucht wurde, außerdem Stelzenlaufen, ein Fußballturnier und einen Bike-Parcours. Begleitet wurde der Nachmittag durch einen Auftritt der Schulband sowie einer tollen Tanzaufführung.

Ein herzliches Dankeschön allen Läuferinnen und Läufern für die hervorragenden Leistungen, den Sponsoren für jeden beigesteuerten Euro, dem Förderverein und der Schülerfirma für die Realisierung der Laufshirts, den Elternvertretern für die Verpflegungsstation und allen weiteren Unterstützern, die zu diesem tollen Event beigetragen haben.

von Tyler, 5c, Luca 6a, Jazba und Lana, 7d

 

Wie gehe ich richtig mit Geld um?

Drei Auszubildende der Volksbank Bocholt waren zu Gast im Wirtschaftsunterricht der Klasse 9c und klärten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern diese Frage. Im Rahmen des Projekts „Moneycoaster: Mach mit – bleib in der Spur!“ wurde die Klasse über Einnahmen, Ausgaben, Schuldenfallen, Spar-bzw. Anlagemöglichkeiten informiert. Im Anschluss an die 90 minütige Einheit fühlten sich die Schülerinnen und Schüler sehr gut informiert, ihnen gefiel besonders, dass sie immer wieder mit einbezogen wurden.

 

Bedrucken der T-Shirts für den Sponsorenlauf durch die Schülerfirma

Ganz schön viel Arbeit hatten die Schülerinnen Marta, Finja und Emilia aus der Klasse 7a mit dem Bedrucken der T-Shirts für den Sponsorenlauf. Zwei ganze Schultage waren sie bei der Firma Bentzel um das Logo der IvM und das Logo der Uganda-Hilfsorganisation auf die T-Shirts zu drucken. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen! 😉 Vielen Dank an die Drei!

 

Erste-Hilfe-Kurse in der Stufe 10

Für die Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 stand am letzten Schultag vor Bekanntgabe der Noten der Erste-Hilfe-Kurs auf dem Programm. In neun Unterrichtsstunden lernten die Klassen 10a bis 10d alles Wissenswerte über den großen Bereich der Ersten Hilfe. Aufgelockert durch einige Videos und viele praktische Übungen verging der Tag schnell und alle freuten sich über das Abschlusszertifikat.

von Hannah und Finja, 10b