Spannung garantiert

Momentan lese ich die Buchreihe „Die Chroniken von Lunis“ von Janelle McCurdy. Insgesamt gibt es 3 Bände: Band 1 „Wächterin des Lichts“, Band 2 „Der König der Finsternis“ und Band 3 „Das Geheimnis“. Der dritte Band ist erst am 27. Januar 2025 erschienen. Dies ist auch der vorerst letzte Band, der rausgekommen wird. In den Büchern geht es um ein Mädchen namens Mia, die in einem Teil des Königsreichs lebt, wo Tag und Nacht der Mond scheint. Doch mit der Dunkelheit kamen auch die Umbra. Umbra sind Gestalten aus Schatten, die wie eine Mischung aus verschiedenen Tieren aussehen. Es gibt sowohl wilde Umbra, als auch Umbra, die bei den Menschen leben. In jedem Buch gibt es ein neues Abenteuer für Mia und ihre Freunde zu überwinden. Das Buch ist ab 10 Jahren geeignet. Ich finde die Buchreihe sehr interessant und kann es nur weiterempfehlen.

Von Maya, 8a

Ein Frühlingsrezept: Erdbeermuffins

Passend zum baldigen Frühling hatten wir Lust, ein neues Rezept auszuprobieren

Zutaten:

500g Erdbeeren zum Pürieren

2 El Zucker

125g Butter für den Teig

150g Zucker für den Teig

2 Eier für den Teig

0,5 TL Natron

0,5TL Backpulver

1 Prise Salz

100ml Erdbeerpüree für das Frosting

175g Mehl für den Teig

50g Frischkäse für das Frosting

50g Butter für das Frosting

250g Puderzucker für das Frosting

3EL Erdbeerpüree

Zubereitung

  1. Zuerst die Erdbeeren kurz kalt abbrausen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Kelchblätter entfernen, die Früchte grob zerkleinern und in einem Topf mit Hilfe eines Pürierstabs pürieren.
  2. Das Erdbeerpüree mit dem Zucker vermischen, bei mittlerer Temperatur erhitzen und etwa fünf Minuten köcheln. Danach vom Herd nehmen, abkühlen lassen und dann kalt stellen.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Muffinform mit Papierförmchen auskleiden.
  4. Dann die weiche Butter mit dem Zucker sehr cremig rühren. Nach und nach die Eier einzeln unterrühren.
  5. Nun das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron und dem Salz vermengen. Anschließend abwechselnd mit etwa 100 ml vom kalten Erdbeerpüree unter die Masse rühren.
  6. Den Teig etwa 2/3 hoch in die Papierförmchen füllen und die Cupcakes im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen.
  7. Währenddessen für das Frosting die Butter mit dem Frischkäse cremig rühren. Den Puderzucker untermischen, nach und nach das restliche Erdbeermus dazugeben und kalt stellen.
  8. Die fertigen Cupcakes aus dem Backofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Anschließend die Creme in einen Spritzbeutel füllen und das Frosting auf die Cupcakes spritzen.

 

Guten Appettit, uns hat es gut geschmeckt!

Von Elina und Fabienne, 8a

Die drei !!!

Die drei !!!

Jeder ist bestimmt mal auf die drei !!! gestoßen. Wahrscheinlich so wie ich, durch Bücher, Filme oder Hörbücher. Die drei Ausrufezeichen lösen immer neue Fälle und jede Folge ist super spannend. Heute möchte ich euch die Serie vorstellen. Die Serie wurde das erste Mal am 08. September 2023 in Deutschland ausgestrahlt und man kann es mittlerweile auf Netflix und Disney+ streamen. In der Serie geht es um die Gründung des Clubs und wie sie ihre ersten Fälle gelöst haben. Außerdem erfährt man, wie Kim (die Gründerin des Clubs) und Michi zusammengekommen sind und welche Hürden es gab. Kim, Franzi und Marie hatten vor der Gründung keinen Kontakt bzw. kannten sich gar nicht und wurden durch den Club beste Freundinnen. Die Serie eignet sich für Leute, die Abenteuer und Krimis lieben, schaut doch mal rein.

von Fabienne, 8a

Die Disney-Bösewichte

Ich habe mit einer neuen Buchreihe angefangen. In der Reihe wird von allen Disney-Bösewichten die Vorgeschichte erzählt und ob sie schon immer böse waren. Insgesamt gibt es schon 13 Bücher der Reihe. Der 1. Band handelt von der bösen Stiefmutter von Schneewittchen. Das Buch hat mich persönlich „umgehauen“. Es gab immer wieder etwas sehr Überraschendes, sodass ich das Buch nicht weglegen konnte. Ich werde den Film Schneewittchen jetzt mit komplett anderen Augen sehen, weil ich nun die Vorgeschichte kenne. Der 2. Band handelt von dem Biest von „Die Schöne und das Biest“, welcher auch wirklich sehr spannend war. Mittlerweile bin ich bei Band 3, der sich mit Ursula beschäftigt. In dem Buch wird die Frage geklärt, warum sie es auf Arielle abgesehen hat und unbedingt deren Stimme wollte. Was ich davor aber nicht wusste ist, dass Ursula die Tante von Arielle ist und nicht immer ein Seemonster war. Ich finde das auch sehr spannend und freue mich weiterzulesen und auf die anderen Bücher der Reihe. Also: absolut empfehlenswert!

Emma, 8b

Ein Nudelgericht für jeden Geschmack

Ich habe in der Küche etwas rumexperimentiert und hab ein leckeres Nudelgericht gezaubert, das ich gerne mit euch teilen möchte. Dafür braucht ihr folgende Zutaten, die Angaben sind für eine Portion:

80g Nudeln eurer Wahl (ungekocht)

20g Tomatenmark

25g Käse (gerieben)

30ml Milch (3,5% hab ich verwendet)

Zuerst kocht ihr eure Nudeln in Salzwasser, bis sie weicher werden, das dauert ca. 8-10 Minuten. Wenn die Nudeln fertig sind, trennt ihr sie vom Wasser (gießt nicht das ganze Pastawasser weg, sondern bewahrt ca. 20ml in einem Glas auf). Jetzt sollte der Topf leer sein und eure Nudeln auf einem Teller oder in einer Schüssel. Auf kleinster Stufe gibt ihr in den Topf das Tomatenmark und etwas vom aufbewahrtem Pastawasser hinein, vermischt diese Zutaten dann gut miteinander. Danach kommt die Milch rein, auch hier müsst ihr wieder gut umrühren. Zum Schluss werden die Nudeln zurück in den Topf gegeben und dann der Käse als Abschluss. Natürlich muss das Ganze gewürzt werden, je nach Geschmack. Ich habe Salz, Basilikum- und Chillipulver verwendet. Als Abschluss dann ein letztes Mal rühren und dann genießen.

Bon Appetit. 😊

von Jolien, 8d

Halloween Back- und Kochideen

Halloween steht vor der Tür und ihr habt noch keine Ideen wie ihr das Fest zu einer richtig gruseligen und leckeren Party macht?? Dann schaut euch unsere Tipps und Ideen an und probiert diese gerne einmal aus! Wir freuen uns über eure Rückmeldungen!

Spinnen-Cookies

Putzig-gruseliger Snack für die Halloweenparty: Diese kleinen Spinnencookies (Erdnussbutter-Cookies) schmecken köstlich.

Vorbereitung: 30 Minuten

Backzeit: 11 Minuten

Menge: 45 Stück

Für den Teig

  • 100 Gramm weiche Butter
  • 120 Gramm Erdnussbutter
  • 100 Gramm brauner Zucker
  • 80 Gramm Zucker
  • 1 Ei (M)
  • 220 Gramm Weizehnmehl
  • 2 Esslöffel Milch
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Priese Salz
  • 3 Esslöffel Zucker

Zum Dekorieren

  • 45 Schokobonbons
  • 90 Zuckeraugen
  • 70 Gramm Kuvertüre

Für 4 Personen

 

Vampi-Burger

 Zutaten

  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • ½ TL Edelsüßpaprika
  • 400 g gemischtes Hackfleisch
  • 2-3 EL Öl
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 4 Burgerbrötchen
  • 2 EL Paniermehl
  • 2-3 mittelgroße Tomaten
  • Salz
  • 4-5 Cornichons
  • Pfeffer
  • 4 Blätter Lollo bianco
  • 4-6 EL Salatcreme
  • 4 EL Tomatenketchup
  • Mandelstifte
  • 4 (ca. 60 g) Mini-Mozzarella

Zubereitung

Zwiebel schälen und fein würfeln. Hackfleisch, Ei, Paniermehl und Zwiebel zu einer glatten Hackmasse verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Mit angefeuchteten Händen 4 flache Patties formen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und darin von jeder Seite 3-4 Minuten braten.

Burgerbrötchen-Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten E-Herd: 150 °C/ Umluft: 125 °C/ Gas: Stufe 1 ca. 5 Minuten aufbacken.

Tomaten waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden. Cornichons in Scheiben schneiden. Salat waschen und gut abtropfen lassen. Die unteren Brötchenhälften mit Salatcreme bestreichen und mit Cornichons, bis auf 8 Scheiben, und Tomaten belegen. Dann Mandelstifte als Zähne in die Ränder der oberen und unteren Brötchenhälften stecken.

Patties auf die unteren Brötchenhälften legen und dick mit Tomatenketchup bedecken. Obere Brötchenhälften darauflegen und leicht andrücken, damit der Ketchup hervorquillt. Mozzarellakugeln etwas flacher schneiden und zusammen mit den übrigen Cornichons als Augen auf die Burger legen. Vampi-Burger mit Salat auf einer Platte anrichten.

von Elina und Maya, 8a

Der Verein TSV Bocholt

Der TSV Bocholt (Turn- und Sportverein) ist ein cooler Verein, bei dem man 23 verschiedene Sportarten ausüben kann. Diese Sportarten gibt es beim TSV: Volleyball, Fußball, Tennis, Yoga, Kung- Fu und viele weitere. Ich bin seit zwei Jahren in der Schwimmabteilung des TSV:

Ein normaler Trainingstag bei uns Schwimmerinnen und Schwimmern im Fildekenbad fängt an mit ein paar Bahnen einschwimmen. Anschließend schwimmen wir in verschiedenen Disziplinen, je nachdem, was der Trainer sagt. Ab und zu üben wir dann auch den Kopfsprung, das gehört ja auch dazu.

Die Trainer sind sehr nett. Ich bin z.B. beim Schwimmen und trainiere meistens 2x in der Woche. Ich gehe auch zu Wettkämpfen, ich bin beim Brust- und Rückenschwimmen schonmal Erster geworden. Wir haben vor einem Wettkampf immer mehr Training, damit wir top in Form sind. Ich finde, der TSV soll auf die 1 unter den Vereinen in Bocholt 😉

von Alexander, 6c

Mein Tipp für euch: Besucht die Ostsee

Die nächsten Ferien stehen vor der Tür: Ich empfehle euch die Ostsee als Urlaubsziel, ganz besonders die Ecke am Timmendorfer Strand.  Es ist sehr schön dort, unser Campingplatz („Elfenschlucht“) war sehr nah am Meer, das ist immer toll. Aber hierbei solltet ihr vorsichtig sein: Trinkt nicht aus dem Meer, da es Salzwasser ist. Die Strände an der Ostsee sind schön, es gibt viele Steine, mit denen man sehr gut flitschen kann (mein Rekord liegt bei 5m 😉). Im Wasser tummeln sich kleine Fische und kleine Quallen (nicht gefährlich).

Falls es regnet, gibt es in bestimmten Strandgebieten kleine Tische, in denen in der Mitte ein kleines Loch ist, wo ein Schirm reinpasst, da kann man sich hinsetzen und etwas essen, wenn man was dabeihat.

In der Nähe kann man einen Rutschenpark besuchen, das haben wir dieses Jahr aber nicht gemacht.

Also, viel Spaß an der Ostsee!

von Oskar, 6c

Büchertipp über die Romanreihe „Die Erben der Nacht“

Ich stelle euch heute die Romanreihe „Die Erben der Nacht“ von Ulrike Schweikert vor. Es gibt zwei verschiedene Bücher, eins passend zu der Serie und eine Buchreihe, die eine ganz andere Geschichte hat. Die Buchreihe zur Serie habe ich noch nicht gelesen, jedoch die andere Reihe, die ich auch durchaus empfehlen kann. Die sechsteilige Buchreihe ist sehr interessant und spannend. Es geht um junge Vampire, die eine Akademie der Vampire besuchen, da die Kräfte der Clans langsam verschwinden und um die magischen Fähigkeiten der anderen Clans zu erlernen. Jeder Band beinhaltet ein neues Schuljahr und somit auch einen anderen Clan. Die vier Hauptfiguren heißen Alisa de Vamalia, Ivy-Mare de Lycana, Franz-Leopold de Dracas und Luciano de Nosferas, welche in jedem Buch ein anderes, spannendes Abenteuer erleben. So werden die erst verfeindeten Clans zu den besten Freunden.

von Maya, 8a

Ein Besuch bei meiner Verwandtschaft in Sri Lanka

In meinen Ferien bin ich um die halbe Welt geflogen, bzw. habe ich mit meiner Mutter unsere Familie in Sri Lanka besucht, nach genau 9 Jahren waren wir endlich wieder da. Zusammen sind wir von Frankfurt bis Doha und von Doha bis Colombo geflogen. Colombo ist die Hauptstadt von Sri Lanka. Unser erster Flug hat sich verspätet, deswegen blieben wir in Doha für fast einen Tag und ich kann sagen es ist ein schöner, aber heißer Ort. Nach langer Zeit sind wir endlich auch am Flughafen Colombo angekommen. Meine Mutter und ich waren kaputt, aber unsere Reise endete dort noch nicht. In dem Hotel, das wir gebucht hatten, haben wir uns schnell fertig gemacht. Wegen unserer Verspätung in Frankfurt hat sich der Check in zeitlich auch verschoben, so dass wir nur ein paar Stunden hatten, uns fertig zu machen, dennoch haben wir es geschafft, uns frisch zu machen. Mit meiner Familie aus der Schweiz sind wir dann noch acht Stunden nach Jaffna gefahren. Da lebt mein Opa (Mamas Papa), den wir besuchen wollten. Er hat sich ziemlich gefreut uns alle zu sehen. In Sri Lanka habe ich auch noch zwei Cousinen und einen Cousin, mit denen war ich auch sehr viel unterwegs, zum Beispiel waren wir mit meinem Cousin im Kino, Verwandte besuchen oder auch shoppen. Wir waren auch in verschiedenen Restaurants, da das Essen dort anders ist (ich liebe asiatisches Essen). Als wir bei anderen Bekannten zu Besuch waren, wurde für uns Essen vorbereitet. Sri Lanka ist so warm, dass man eigentlich nie Hunger hat. Mamas Freundin hat uns mal Abend-essen gekocht, es war sehr gut. Mit ihr haben wir auch mal die Lehrerin und Schulleiterin besucht, die früher mal an der örtlichen Schule unterrichtet haben. In derselben Schule war auch meine Mutter. Es war interessant zu sehen, wo und wie meine Mutter in ihrer Kindheit gelebt und gelernt hat. 😊 Es war ebenfalls voll schön auch die Kirchen in Sri Lanka zu betreten, die Kirchen dort sehen anders aus.

von Jolin, 8d