Ausstellung „Und sie waren unsere Nachbarn“ im Lernwerk Bocholt

Kurz vor den Weihnachtsferien besuchten wir im Rahmen des Geschichtsunterrichts mit unserer Klasse die Ausstellung „Und sie waren unsere Nachbarn… – Deportation jüdischer Männer, Frauen und Kinder nach Riga 1941/1942“ im LernWerk von Bocholt.

In der Ausstellung geht es um die Deportation jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus Bocholt, die 1941 in das Ghetto von Riga verschleppt wurden. Besonders beeindruckend war für uns die Vielfalt der gezeigten Materialien: Viele Zeitdokumente, persönliche Schicksale oder auch ausgestellte Bilder vermittelten uns einen Eindruck der damaligen Realität. Durch die vielen Geschichten wurde uns deutlich gemacht, welches Leid die jüdische Gemeinde Bocholts während des Nationalsozialismus ertragen musste. Die Ausstellung kann man nur jedem empfehlen, da sie zum Nachdenken anregt und einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur leistet. Der Besuch der Ausstellung war insgesamt sehr bewegend.

von Lilly und Paula, 10a